PerLEN 4.0

Digitales Lernen – Schulversuch PerLen 4.0 startet an den Berufsschulen I und II in Kempten

Unterricht der Zukunft: Digitalisierter und personalisierter Unterricht an berufsbildenden Schulen – Die Vorbereitung auf die Arbeitswelt von morgen beginnt bereits heute an den Staatlichen Berufsschulen I und II in Kempten. Beide Berufsschulen nehmen seit diesem Schuljahr als einzige Schulen aus Schwaben an dem bayernweiten Schulversuch PerLen 4.0 teil.

Zu Beginn des Schuljahres 2021 haben die beiden Berufsschulen I und II in Kempten den Zuschlag bei der Ausschreibung um die Teilnahme an dem dreijährigen Schulversuch „PerLen 4.0“ des Bildungspaktes Bayern erhalten. Bayernweit nehmen insgesamt 14 Berufsschulen teil, die beiden Kemptener Schulen vertreten dabei Schwaben.

Der Name des Schulversuchs „PerLen 4.0“ ist dabei sowohl Programm als auch Ziel: „Personalisiertes Lernen“ steht ganz im Fokus der Digitalisierung und Gestaltung neuer individueller Lernangebote, welche auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt angepasst werden sollen. Der Zusatz 4.0 ist dabei angelehnt an die Bezeichnung aus Wirtschaft und Industrie 4.0, welche auf den vierten Entwicklungsschritt der Industriellen Revolution anspielt und vor allem die Digitalisierung und Automatisierung betont. Digitalisierung hat bereits vor der Corona-Krise gerade an den berufsbildenden Schulen Einzug gehalten. Die aktuelle Entwicklung hat den Beginn und die Umsetzung lediglich beschleunigt.

Träger des Schulversuchs „PerLen 4.0“ ist der Bildungspakt Bayern in Kooperation mit dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Unterstützt wird das Projekt von prominenten Partnern wie der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (VbW) oder BMW als weiterem Partner. Zudem ist eine Zusammenarbeit der beruflichen Schulen mit der Hochschule in Kempten geplant. Die am Schulversuch beteiligten und involvierten Lehrkräfte kommen aus verschiedenen Abteilungen der beiden Schulen. Dabei steht die Berufsschule I Kempten für die Ausbildung in technischen Bereichen wie Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik, IT-Technik und Druck- und Medientechnik. Die Berufsschule II begleitet das Projekt in den Fachbereichen Gesundheit, Industrie und Steuer.

Insgesamt sind an beiden Berufsschulen projektbezogen über 15 Lehrkräfte in einem Zeitraum von 3 Jahren mit der Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung verschiedener Unterrichtskonzepte und digitaler Unterstützungsangebote beteiligt. Von Seiten des Ministeriums werden Ressourcen in Form von Anrechnungsstunden zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: